Miteinander digital in Gnadental

Miteinander digital in Gnadental

Was ist „Miteinander digital in Gnadental“?

„Miteinander digital in Gnadental“ ist eine von der Diakonie Rhein-Kreis Neuss
gegründete Initiative zur Gestaltung der Stadtteilarbeit in Gnadental.
Ziel ist es, die ältere Generation zu befähigen, sich in der digitalen Welt zu bewegen und digitale Kompetenzen gewinnen zu können. Darüber hinaus stärken wir die Gemeinschaft und schützen Menschen vor Einsamkeit mit vielfältigen Gruppen- und Einzelangeboten. Getragen und mitgestaltet wird das Quartiersbüro in der Ev. Kreuzkirche von freiwillig engagierten BürgerInnen und Bürgern. Überdies sind wir eine Anlaufstelle für alle Menschen, die Ratsuchend sind und vermitteln Sie an die geeigneten (Beratungs-) Stellen weiter.

Im Quartiersbüro erhalten Sie Information und Beratung zu:

Umgang mit PC, Smartphone und Tablet, sowie Befähigung mit lebenspraktischen Apps umzugehen (Online-Einkauf, Bahnkarte kaufen, Terminierung von Arztterminen usw.), Freizeitgruppen vor Ort oder Onlinekurse, Weitervermittlung an Beratungsstellen, Freiwilliges Engagement im Quartiersbüro und vieles mehr.

Offene Sprechstunde: Donnerstags von 10 – 12 Uhr.

Angebote

Unten auf der Homepage finden Sie unser aktuelles Angebot.

Alle Angebote sind kostenlos (gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen).

Anmeldung: Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 02131-165140 oder per Mail unter miteinander@diakonie-rkn.de.

Das neue Programm für September ist da!

Neben den bekannten Gruppen haben wir folgende zusätzliche Aktionen. Alle Details finden Sie auf den beigefügten Plakaten.

Am Mittwoch, den 3. Sep. um 14.30 Uhr besucht uns in unserem Miteinander – Café Frank Lammerz, Leiter des Kinderbauernhofes Neuss. Anmeldung erforderlich.

Am Freitag, den 05 Sep. von 18:10-20 Uhr findet der „Herrenstammtisch. Bücher, Filme, Kunst, Gott, Natur- alles außer Trump“ mit Uwe Zeng satt. Das Alter spielt keine Rolle, alle Herren sind willkommen. Anmeldung erforderlich.

Am Dienstag, den 23. Sep. startet der neue Online- Yoga Kurs mit 5 Terminen. Wer mitmachen möchte, aber Unterstützung benötigt, meldet sich! Anmeldung erforderlich.

Am Montag, den 29. Juli um 18 Uhr informiert Andreas Halbe über „Digitaler Nachlass- Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?“. Anmeldung erforderlich.

In unserer wöchentlichen Smartphone Sprechstunde bieten wir einmal im Monat ein Schwerpunktthema an. Am Montag, den 29.09.2025 wird das Thema „E-Mails“ im Fokus stehen. Sie dürfen aber auch mit anderen Anliegen an diesem Datum zu uns kommen!

Weitere Details zu allen Veranstaltungen entnehmen Sie den beigefügten Plakaten.

Bitte melden Sie sich für die verschiedenen Angebote per E-Mail oder telefonisch unter 0178 – 942 30 24 direkt bei mir oder bei den jeweiligen Kursleitungen an. Herzlichen Dank!

Ich würde mich freuen, wenn Sie das Angebot bekannt machen oder die Plakate in Ihren Einrichtungen aushängen würden. Vielen Dank!

Freie Plätze in den Kursen Nähen für den Familienalltag & Eltern-Kind-Gruppe Kurse der Ev. Familienbildung in der Ev. Kreuzkirche

Ab dem 3. Sep. starten die oben genannten Kurse über die Ev. Familienbildung Neuss. Wer Interesse hat, hier der Link:

Diakonie Rhein-Kreis Neuss --> Nähen Familienalltag am Abend

Diakonie Rhein-Kreis Neuss--> Eltern-Kind-Gruppe am Nachmittag

Bei Fragen wenden Sie sich an: Ev. Familienbildung, 02131-566852

Wenn Sie nicht im Verteiler sein möchten, teilen Sie dies bitte mit.

KulturLiebe 2025 vom 8.- 14. September // Großes Fest am 13. & 14. September auf dem Gnadentaler Marktplatz

Es warten auf Euch viele verschiedene Workshops, Führungen oder Vorträge für Jung & Alt. Am Festwochenende erwarten Euch tolle Livebands und Aktionen für die ganze Familie! Das ganze Programm findest du in unserem Flyer!

Mit freundlichen Grüßen

Melanie Schnitzler
Koordinatorin "Miteinander in Gnadental",
0178 9423024
M.Schnitzler@diakonie-rkn.de

Ehrenamtliches Engagement

„Miteinander“ sucht ehrenamtliches Engagement

Damit „Miteinander“ gelebt wird, brauchen wir Sie.

Wir möchten mit unserem Engagement eine aktive
Nachbarschaft schaffen. Seien Sie ein Teil davon!


Warum eine aktive Nachbarschaft gut tut:
• Sie bewegen etwas in Ihrer Umgebung
• Sie helfen anderen Menschen
• Sie treffen Leute und pflegen Kontakte
• Abwechslung zum Alltag
• Sie können Ihre Interessen und Ideen einbringen
• Gemeinsam statt allein durch den Alltag

Was wir bieten:
• Zeitliche Flexibilität
• Ein sehr engagiertes Team
• Kollegiales Miteinander
• Harmonische Atmosphäre
• Fahrtkostenerstattung
• Fachliche Begleitung

Wir freuen uns auf Sie!

Förderung

Anfahrt

E-Mail schreiben an