
Miteinander digital in Gnadental
Was ist „Miteinander digital in Gnadental“?
„Miteinander digital in Gnadental“ ist eine von der Diakonie Rhein-Kreis Neuss
gegründete Initiative zur Gestaltung der Stadtteilarbeit in Gnadental.
Ziel ist es, die ältere Generation zu befähigen, sich in der digitalen Welt zu bewegen und digitale Kompetenzen gewinnen zu können. Darüber hinaus stärken wir die Gemeinschaft und schützen Menschen vor Einsamkeit mit vielfältigen Gruppen- und Einzelangeboten. Getragen und mitgestaltet wird das Quartiersbüro in der Ev. Kreuzkirche von freiwillig engagierten BürgerInnen und Bürgern. Überdies sind wir eine Anlaufstelle für alle Menschen, die Ratsuchend sind und vermitteln Sie an die geeigneten (Beratungs-) Stellen weiter.
Im Quartiersbüro erhalten Sie Information und Beratung zu:
Umgang mit PC, Smartphone und Tablet, sowie Befähigung mit lebenspraktischen Apps umzugehen (Online-Einkauf, Bahnkarte kaufen, Terminierung von Arztterminen usw.), Freizeitgruppen vor Ort oder Onlinekurse, Weitervermittlung an Beratungsstellen, Freiwilliges Engagement im Quartiersbüro und vieles mehr.
Offene Sprechstunde: Donnerstags von 10 – 12 Uhr.
Angebote

Unten auf der Homepage finden Sie unser aktuelles Angebot.
Alle Angebote sind kostenlos (gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen).
Anmeldung: Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 02131-165140 oder per Mail unter miteinander@diakonie-rkn.de.
Das neue Programm für Juni ist da!
Am Montag, den 16.06.2025 von 17-18.30 Uhr wird Frank Wulf zum Thema „Smart Home“ referieren. Er beschäftigt sich seit 1999 leidenschaftlich mit dem Thema. Mieter als auch Eigentümer können in ihrem Zuhause „smart“ werden. Anmeldung erforderlich!
In unserer wöchentlichen Smartphone Sprechstunde bieten wir einmal im Monat ein Schwerpunktthema an. Am Montag, den 30.06.2025 wird das Thema „Newsletter abbestellen“ im Fokus stehen. Sie dürfen aber auch mit anderen Anliegen an diesem Datum zu uns kommen!
Outdoorsport Boule! Donnerstags und samstags ab 14 Uhr wird Boule auf der Bezirkssportanlage Gnadental gespielt (Nixhütter Weg 98, hinterer Eingang vor der Tennisanlage). Wer sich fragt, was genau Boule ist und ob es der richtige Outdoorsport sein könnte, kann sich hier vorab informieren!
https://boule.nrw/warum-nicht-gleich-alles-richtig-machen
Am 29.06.25 organisiert Gnadental Aktiv e.V. einen Tag der offenen Gärten in Gnadental. Weitere Infos erfolgen über Gnadental Aktiv e.V..
Das neue Programm für Juli ist da!
Neben den bekannten Gruppen haben wir folgende zusätzliche Aktionen. Alle Details finden Sie auf den beigefügten Plakaten.
Am Mittwoch, den 2. Juli um 14.30 Uhr besucht uns in unserem Miteinander – Café der ambulante Hospizdienst. Die verschiedenen Angebote und Begleitungsmöglichkeiten werden vorgestellt. Um Anmeldung wird gebeten.
Am Sonntag, den 6. Juli, laden wir herzlich zum Ökumenischen Gemeindefest in der Evangelischen Kreuzkirche ein. Gemeinsam feiern wir nicht nur das Miteinander der Gemeinden, sondern auch ein besonderes Jubiläum: 60 Jahre Kreuzkirche! Passend dazu sind wir mit einem unterhaltsamen 60er-Jahre-Quiz vor Ort. Kommt vorbei, testet euer Wissen über dieses bunte Jahrzehnt – und feiert mit uns!
Am Donnerstag, den 10. Juli um 18 Uhr findet mit Uwe Zeng ein Abendspaziergang „Historischer Rundgang von Stadttor zu Stadttor“ statt. Treffpunkt: Markanten Statute am Haupteingang des Alexius/ Josef Krankenhauses. Anmeldung erforderlich!
Am Freitag, den 11. Juli von 18-20 Uhr startet Uwe Zeng den „Herrenstammtisch. Bücher, Filme, Kunst, Gott, Natur- alles außer Trump“. Das Alter spielt keine Rolle, alle Herren sind willkommen. Anmeldung erforderlich.
Am Montag, den 28. Juli um 17 Uhr besucht uns Stephanie Pampel, Leiterin des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei des Rhein-Kreises Neuss mit dem Vortrag zum Thema „Betrug zum Nachteil älterer Menschen“ / „Trickbetrug“. Anmeldung erforderlich.
In unserer wöchentlichen Smartphone Sprechstunde bieten wir einmal im Monat ein Schwerpunktthema an. Am Montag, den 28.07.2025 wird das Thema „Fotos WhatsApp“ im Fokus stehen. Sie dürfen aber auch mit anderen Anliegen an diesem Datum zu uns kommen!
Weitere Details zu allen Veranstaltungen entnehmen Sie den beigefügten Plakaten.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu den verschiedenen Angeboten per E-Mail oder telefonisch (0178- 942 30 24) bei mir oder bei den jeweiligen Kursleitungen an. Herzlichen Dank!
Ich würde mich freuen, wenn Sie das Angebot bekannt machen oder die Plakate in Ihren Einrichtungen aushängen würden. Vielen Dank!
Wenn Sie nicht im Verteiler sein möchten, teilen Sie dies bitte mit.
Ehrenamtliches Engagement

„Miteinander“ sucht ehrenamtliches Engagement
Damit „Miteinander“ gelebt wird, brauchen wir Sie.
Wir möchten mit unserem Engagement eine aktive
Nachbarschaft schaffen. Seien Sie ein Teil davon!
Warum eine aktive Nachbarschaft gut tut:
• Sie bewegen etwas in Ihrer Umgebung
• Sie helfen anderen Menschen
• Sie treffen Leute und pflegen Kontakte
• Abwechslung zum Alltag
• Sie können Ihre Interessen und Ideen einbringen
• Gemeinsam statt allein durch den Alltag
Was wir bieten:
• Zeitliche Flexibilität
• Ein sehr engagiertes Team
• Kollegiales Miteinander
• Harmonische Atmosphäre
• Fahrtkostenerstattung
• Fachliche Begleitung
Wir freuen uns auf Sie!
Förderung
