Miteinander digital in Gnadental
Was ist „Miteinander digital in Gnadental“?
„Miteinander digital in Gnadental“ ist eine von der Diakonie Rhein-Kreis Neuss
gegründete Initiative zur Gestaltung der Stadtteilarbeit in Gnadental.
Ziel ist es, die ältere Generation zu befähigen, sich in der digitalen Welt zu bewegen und digitale Kompetenzen gewinnen zu können. Darüber hinaus stärken wir die Gemeinschaft und schützen Menschen vor Einsamkeit mit vielfältigen Gruppen- und Einzelangeboten. Getragen und mitgestaltet wird das Quartiersbüro in der Ev. Kreuzkirche von freiwillig engagierten BürgerInnen und Bürgern. Überdies sind wir eine Anlaufstelle für alle Menschen, die Ratsuchend sind und vermitteln Sie an die geeigneten (Beratungs-) Stellen weiter.
Im Quartiersbüro erhalten Sie Information und Beratung zu:
Umgang mit PC, Smartphone und Tablet, sowie Befähigung mit lebenspraktischen Apps umzugehen (Online-Einkauf, Bahnkarte kaufen, Terminierung von Arztterminen usw.), Freizeitgruppen vor Ort oder Onlinekurse, Weitervermittlung an Beratungsstellen, Freiwilliges Engagement im Quartiersbüro und vieles mehr.
Offene Sprechstunde: Donnerstags von 10 – 12 Uhr.
Angebote
Unten auf der Homepage finden Sie unser aktuelles Angebot.
Alle Angebote sind kostenlos (gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen).
Anmeldung: Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 02131-165140 oder per Mail unter miteinander@diakonie-rkn.de.
Das neue Programm für Januar ist da!
PC- und Smartphone- Sprechstunde ohne AnmeldungMo.: 13.01. + 20.01. + 27.01.2025, 10.00-11.00 Uhr & Zusätzlich Einzeltermine & Hausbesuche möglich, Ev. Kreuzkirche
Smartphone Schulung für Fortgeschrittene Di.: 21.01. + 28.01.25, 10 - 11.30 UhrAusgebucht
Video-Reisebericht England 2013 - Umland London & SchottlandMit.: 15.01.2025, 17.30 Uhr, Ev. KreuzkircheEhepaar Höhl
Miteinander Kochen mit einer Rezepte App (Warteliste)Mo.: 06.01. + Di.: 07.01.2025, 11.00-13.30 Uhr, Renate Gerlach, Ev. Kreuzkirche
Online- Yoga für Ü 55+ (Einstieg jederzeit möglich)Di.: 14.01. + 21.01. + 28.01.2024, 17.30 Uhr (Kursdauer bis 25.02.25)Heide Wessling, 02131- 405 21 96Hilfestellung zur Technik möglich & Ausleihtablets vorhanden
Gruppenangebote
Miteinander- Café, Gast Schiedsmann Andreas Schubert Mo.: 08.01.2025, 14.30-16.30 Uhr,Brigitte Järgen: 0177-4022081, Ev. Kreuzkirche
Gesellschaftsspielgruppe Di.: 14.01. + 28.01.2025, 14.30-16.30 Uhr, Ev. Kreuzkirche, Karin Vehlhaber & Christiane Murek
Strick- und Häkeltreff - für Neulinge und NadelprofisDi.: 07.01. + 21.01.2025 Uhr, 17.00-18.30 Uhr, Kirsten Schweickert, Ev. Kreuzkirche
Miteinander Boule-SpielJeden Donnerstag und Samstag, ab 14.00 UhrBezirkssportanlage DJK Gnadental (hinterer Eingang vor derTennisanlage), Manfred Rautenbach
Weitere Details zu allen Veranstaltungen entnehmen Sie den beigefügten Plakaten.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu den verschiedenen Angeboten per E-Mail oder telefonisch (0178- 942 30 24) bei mir oder bei den jeweiligen Kursleitungen an. Herzlichen Dank!
Eine Warteliste führen wir bei folgenden Angeboten: Miteinander Kochen, Gedächtnistraining, Englisch lernen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie das Angebot bekannt machen oder die Plakate in Ihren Einrichtungen aushängen würden. Vielen Dank!
Wenn Sie nicht im Verteiler sein möchten, teilen Sie dies bitte mit.
Möglichkeit via TEAMS dabei sein zu können- der Vorteil der digitalen Welt!
Gesucht!
Wir suchen weitere Helfer für unsere Smartphone - Kurse im neuen Jahr. Wer möchte sein Wissen weitergeben und kann geduldig mit Senioren umgehen? Wer möchte federführend eine Schulung leiten? Bei Interesse melden Sie sich gerne!
Ab dem 18.2.2025 bieten wir zum zweiten Mal einen „Einsteiger Smartphone-Kurs“ mit vier Terminen an. Bei Interesse melden Sie sich!
Am Montag, den 10.2.2025 um 17 Uhr wird IT-Berater Herr Halbe über die „Internetsicherheit“ aufklären. Anmeldung erforderlich.
Passend zum Aschermittwoch wird es am 5.3.2025 in unserem Miteinander Café einen Vortrag zum Heilfasten geben. Barbara Luhn, Ernährungsberaterin besucht uns ein zweites Mal. Anmeldung erforderlich.
Ehrenamtliches Engagement
„Miteinander“ sucht ehrenamtliches Engagement
Damit „Miteinander“ gelebt wird, brauchen wir Sie.
Wir möchten mit unserem Engagement eine aktive
Nachbarschaft schaffen. Seien Sie ein Teil davon!
Warum eine aktive Nachbarschaft gut tut:
• Sie bewegen etwas in Ihrer Umgebung
• Sie helfen anderen Menschen
• Sie treffen Leute und pflegen Kontakte
• Abwechslung zum Alltag
• Sie können Ihre Interessen und Ideen einbringen
• Gemeinsam statt allein durch den Alltag
Was wir bieten:
• Zeitliche Flexibilität
• Ein sehr engagiertes Team
• Kollegiales Miteinander
• Harmonische Atmosphäre
• Fahrtkostenerstattung
• Fachliche Begleitung
Wir freuen uns auf Sie!