
KITA & Familienzentrum Furtherhofstraße (Schatzinsel), Neuss-Furth-Mitte
Die Kita mit Familienzentrum "Schatzinsel" ist eine traditionsreiche Kindertageseinrichtung im Neusser Stadtteil Vogelsang. Die Neubau der Kita wurde im Anfang 2022 neu bezogen ist mit dem evangelischen BETA-Gütesiegel für die nachgewiesene Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Kindertagesbetreuung ausgezeichnet.
Falls Sie Ihr Kind in dieser Einrichtung anmelden wollen, nutzen Sie dazu bitte den Neusser Kita-Navigator.
Betreuungsangebot

2 Gruppen mit 20 Kindern von zwei Jahren bis zur Einschulung
1 Gruppe mit 23 Kindern von drei Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten:
35 Stunden geteilt
Montag bis Donnerstag
35 Std. Block Öffnung
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr - 14:00 Uhr
MitarbeiterInnen
- 14 pädagogische Mitarbeiterinnen in Voll- und Teilzeit
- eine pädagogische Mitarbeiterin für das Projekt „Frühe Chancen"
- eine Leitung
- eine Hauswirtschaftskraft
- zwei Reinigungskräfte
gehören zum Team und sorgen dafür, dass die Kinder betreut und versorgt werden.
Innen und Außen

- 3 Gruppenräume
- 1 Frühstücksraum mit Kinderküche
- 4 Nebenräume
- einen Mehrzweckraum
Alle Gruppenräume haben einen direkten Zugang zum großen Außengelände. Lachen, Toben, Spielen, Lernen im Freien: wir haben viel Platz für Bewegung an der frischen Luft!
- Plattierter Bereich für die Nutzung von Fahrzeugen (Roller, Dreirad...)
- Zwei große Sandkästen mit Spieltisch
- Bewachsener Hügel mit Rutsche, Kletterfelsen, Wackelbrücke
- Klettergerüst mit unterschiedlichen Klettermöglichkeiten
- Balancierseil und -balken
- Nestschaukel
- Wasser- und Matschanlage
- Spielhäuser
- Blumenbeete, Kräutergarten, Weidenzelte
- Alter und neuer Baumbestand, der an heißen Tagen für ein angenehmes Klima und Schatten sorgt
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
- Alltagsintegrierte Sprachförderung (Projekt "Frühe Chancen")
- Musisch-Rhythmische Förderung
- Bewegungs- und Gesundheitsförderung
- Naturwissenschaftliche Förderung
Es ist uns wichtig, dass Kinder und Eltern sich bei uns angenommen und wohl fühlen. Jedes Kind wird in seiner Individualität angenommen und gestärkt. Es lernt, sich und seine Stärken einzuschätzen, Schwierigkeiten zu meistern und selbstbewusst zu handeln, aber auch, in der Gemeinschaft rücksichtsvoll mit anderen umzugehen und bei Bedarf zu helfen.
Das Kind wird in seinem Streben nach Selbständigkeit unterstützt, nach dem Prinzip „Wir helfen dir, es selbst zu schaffen".
Soziales Verhalten und Toleranz wird auf spielerische Weise im Miteinander von unserem Team gefördert.
Dabei bieten die unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen der Kinder eine große Chance, auf der einen Seite Gemeinsamkeiten zu entdecken, aber auch Unterschiede zu akzeptieren.
Für die Großen
Besondere Aktivitäten für die Großen:
- Spaziergänge und Ausflüge
- Theaterbesuche
- Museumsbesuche
- Aktionen mit und bei der Feuerwehr
- Verkehrserziehung durch die Polizei
- Abschlussfahrt
Die Tagesstätte ist mit Ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag in das Leben der evangelischen Reformationskirchengemeinde einbezogen. Ihr Kind wird Erfahrungen sammeln im Einüben von christlicher Lebensweise und Formen christlichen Glaubens, z.B. Gebete, Lieder, Spiele, biblische Geschichten, Feiern kirchlicher Feste. Dies findet im Einklang mit der gesamten Erziehungsarbeit statt, es geschieht in einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit und schließt die Achtung anderer Glaubensüberzeugungen mit ein.
Eltern
Wir freuen uns über interessierte Eltern, die uns bei unserer pädagogischen Arbeit und bei Festen und Feiern mit kreativen Ideen und tatkräftiger Mithilfe unterstützen. Außerdem können sie im Rat der Tageseinrichtung und im Förderverein mitarbeiten. Wir wünschen uns die Eltern „unserer" KiTa-Kinder nicht ausschließlich als Beobachter, sondern als Partner, mit denen wir uns austauschen möchten. Auch zu Einzelgesprächen stehen wir immer zur Verfügung.
Für Ihre Anregungen und Wünsche haben wir stets ein offenes Ohr und freuen uns, wenn möglichst viele Eltern sich an der Gestaltung von Festen, aber auch des täglichen Lebens, beteiligen.
Wir bieten Eltern:
- Informationsabende
- Elternabende mit Referenten
- Elternfeten
- Zeit für Gespräche
- Hilfestellung bei Problemen
- Hospitation in der Gruppe
- Eltern - Kind – Nachmittage
- Offenes Elterncafé
- Angebote für Eltern mit Migrationshintergrund
- Elternsprechtag
Familienzentrum NRW

Das Grundkonzept des Familienzentrums ist eigentlich gar nicht so neu. Schon in den vergangenen Jahren bot die Kita Schatzinsel Beratung und Hilfe für Eltern und Kinder in Form von Förderangeboten und Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen an. Der Kontakt zu den Eltern wurde immer schon gepflegt, es gab Gespräche, Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Kindergartenalltags, Vorträge.
In einem Familienzentrum sollen möglichst viele Hilfsangebote für alle Familien mit Kindern schnell und unbürokratisch zur Verfügung stehen.
Unsere Aufgaben als Familienzentrum sehen wir in der
- Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in allen Lebenssituationen
- Unterstützung und Hilfe bei Fragen und Problemen
- Vermittlung von Tagesmüttern / -vätern
- Kindertagespflege
- Organisation von Vorträgen, Kursen, Elterntreffs