Regionale Flüchtlingsberatung Dormagen

Professionelle Beratung und Begleitung von Geflüchteten in Dormagen und Grevenbroich
Die regionale Flüchtlingsberatung der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e. V. richtet sich insbesondere an Geflüchtete und Neu-Zugewanderte, die nicht mehr unter die Leistungen der Jugendhilfe bzw. die Hilfsangebote für junge Erwachsene bis 27 Jahren fallen, die einen nicht auf Dauer angelegten Aufenthaltstitel haben und die in der Region Dormagen ansässig sind.
Zielgruppe und Bedarf
Das Beratungsangebot ist vorrangig für Personen mit Fluchthintergrund angedacht, der Anteil anderweitiger Beratungen bzw. Tätigkeiten für Neuzugewanderte übersteigt nicht zehn Prozent der durchgeführten Arbeit. Die KollegInnen beraten in asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen.
Der Bedarf der Klienten besteht im Erlernen der deutschen Sprache, im Kennenlernen der behördlichen und sozialen Strukturen im fremden Land und im Erlernen von weiteren Kompetenzen, die der deutschen Gesellschaft dienlich sind. Des Weiteren dient die Beratungsstelle den Klienten als Unterstützung ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten, sich eine Perspektive zu entwickeln und sich beruflich zu orientieren.
Seitens der Geflüchteten wie auch der ehrenamtlichen und professionellen Helfer im Rhein-Kreis Neuss gab es vor dem Beginn dieses Projektes den dringenden Wunsch nach einer koordinierender Flüchtlingsberatung. Diese gewünschte Unterstützung wird nun seit Mitte 2016 von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakonie Rhein-Kreis Neuss übernommen.
Unser Beratungsangebot

Ziel der Regionalen Beratung ist es, den geflüchteten Erwachsenen und Familien eine professionelle, individuelle Beratung und Hilfestellung, bei allen Angelegenheiten des Aufenthaltes und der Bewältigung der persönlichen/sozialen Belange anzubieten. Darunter fallen:
- Aufbau von Kontakt und Vertrauen zu geflüchteten Menschen,
- Einzelberatung
- Gruppenangebote (z. B. geschlechtsspezifische Gruppenarbeit, interkulturelle Projekte)
- Interkulturelle Bildungsarbeit
- Medienpädagogische Projekte
- „Erste Hilfe“ bei psychischen Belastungen, z. B. Verweisen an fachkundige Kolleg*innen
- Begleitung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Beratung im Sinne des „Empowerment-Ansatzes“, Strategien und Maßnahmen zur Erreichung von Autonomie, Selbstbestimmung und selbstverantwortlichem Handeln
- Raum für Dialog herstellen: Vernetzung fördern im Rahmen von angebotenen Beratungsforen/Flüchtlingsforen im Setting „Frauen-Café“
Offene Sprechzeiten
Offene Sprechstunden finden Mittwoch 10 Uhr - 12 Uhr, Donnerstag 10 Uhr – 12 Uhr und 14 Uhr - 16 Uhr statt, zu allen anderen Bürozeiten finden Termine nach Vereinbarung statt.
Aktuelles
- Anschrift
-
Regionale Flüchtlingsberatung Dormagen
Knechtstedener Straße 20
41450 Dormagen - Leitung
- Verena Schlageter
- Telefon
- 0163 5918783